
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Eine harntreibende Diät hat nichts mit der Senkung des Körperfetts zu tun, kann aber dem Körper helfen, überschüssige Flüssigkeit freizusetzen.
Es gibt bestimmte Kräuter und Lebensmittel, die sind natürliche Diuretika. Die Aufnahme dieser Lebensmittel in Ihre Ernährung kann dazu beitragen, die Flüssigkeitsretention zu verringern.
Diese Lebensmittel können in die Ernährung aufgenommen werden, um eine insgesamt harntreibende Wirkung zu erzielen, während Lebensmittel eliminiert werden, die Wassereinlagerungen verursachen.
Diuretische Diätpläne
Ein Diuretika-Diätplan kann helfen, Symptome von PMS zu lindern - wie Blähungen und Kopfschmerzen.
Menschen mit Nierenproblemen sollten sich auch den niedrigen Proteingehalt ansehenNierendiät da es auch die Nierengesundheit anspricht.
- Versuchen Sie, kleine Mengen stärkehaltiger Kohlenhydrate (wie Brot, Reis usw.) zu essen.
- Vermeiden Sie Salz und salzige Lebensmittel.
- Trinken Sie viel Wasser und Kräutertees.
- Siehe Kräuter oben.
- Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel.
- Iss Obst und Gemüse.
Diuretische Lebensmittel und Medikamente (Wasserpillen)
Diuretische Lebensmittel
Die folgenden Lebensmittel und Kräuter haben bekanntermaßen harntreibende Eigenschaften:
- Selleriesamen (und Pflanze)
- Petersilie
- Löwenzahn
- Wacholderbeeren
- Spargel
- Artischocke
- Melone
- Brunnenkresse
Andere Lebensmittel (in der westlichen Ernährung üblich) haben ebenfalls eine harntreibende Wirkung:
- Kaffee
- Tee
- Cola (koffeinhaltiges Soda)
- Energy-Drinks
- Übermäßiges tierisches Protein
Neue Forschungen haben ergeben, dass Kaffee und Tee nur so weit austrocknen, dass sie einen „gleichmäßigen Effekt“ haben. Zum Beispiel: Wenn Sie einen 16-Unzen-Kaffee trinken, wird durch das Koffein ungefähr die gleiche Menge Wasser aus dem Körper ausgeschieden, wodurch kein dehydrierender Effekt entsteht.
Das Trinken von nichts als koffeinhaltigen Getränken würde jedoch letztendlich zu Dehydration führen, da der Körper durch normale Stoffwechselaktivitäten Wasser verliert.
Menschen, die an Nieren- oder Lebererkrankungen, Herzerkrankungen oder Bluthochdruck leiden, werden manchmal Diuretika verschrieben. Beachten Sie, dass dies ist Nur verschreibungspflichtig.
Diuretische Rezepte
- Koffeinpillen - Diese enthalten häufig Kalium und andere Mineralien, um einen Verlust zu verhindern.
- Pamabrom
- Mannitol
- Torsemid
- Furosemid
Over-the-Counter-Wasserpillen
Name | Wirkstoff |
Diurex | Pamabrom (nicht verschreibungspflichtige Stärke) |
Wasser aus | Kräutermischung |
Xpel | Koffein und Kräuter |
HINWEIS: Diuretika sollten nicht länger als ein paar Tage eingenommen werden. Wichtige Mineralien und Nährstoffe können auch mit den Flüssigkeiten ausgespült werden. Eine bessere Antwort ist eine gute Ernährung und viel Bewegung.
Beispiel-Speiseplan
Frühstück Fettarmer Naturjoghurt mit frischen Früchten |
Mittagessen Spargelsuppe Vollkornbrotscheibe Orange |
Abendessen Serviert gebackenes Hähnchen (mit Knoblauch und Zitronensaft) Gedämpfter Brokkoli und Karotte Kleine Banane und Melonenscheibe |
Sind wasserabweisende Diäten sicher?
Eine Diuretikadiät zur Linderung von PMS-Symptomen wie Schwellungen und Blähungen ist im Allgemeinen sicher, wenn sie nur einige Tage im Monat angewendet wird.
Personen mit Nierenerkrankungen, Leberproblemen und Flüssigkeitsretentionsstörungen sollten jedoch vor Beginn einer Diuretika-Diät oder vor der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Kräuter oder Inhaltsstoffe nicht negativ mit ihren anderen Medikamenten interagieren.
Siehe auch: Proteinarme Diäten
Von Mizpah Matus B.Hlth.Sc (Hons)
- Verweise:
- M. B. Murphy, E. Kohner, P. J. Lewis, B. Schumer, C. T. Dollery (1982). Glukoseintoleranz bei hypertensiven Patienten, die mit Diuretika behandelt wurden; ein vierzehnjähriges Follow-up. The Lancet, 320 (8311), 1293-1295. Verknüpfung
- Wilhelmsen, L., Berglund, G., Elmfeldt, D., Fitzsimons, T., Holzgreve, H., Hosie, J.,… Wedel, H. (1987). Betablocker versus Diuretika bei hypertensiven Männern: Hauptergebnisse der HAPPHY-Studie. Journal of Hypertension, 5 (5), 561 & ndash; 572. Verknüpfung
- W. L. Lipschitz, Z. HADIDIAN, A. KERPCSAR (1943). Bioassay von Diuretika. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, 79 (2), 97-110. Verknüpfung
Letzte Überprüfung: 31. März 2017
Ich wollte nur sagen, wie großartig diese Seite ist. Die Makro-Nährstoff- und täglichen Kalorienbedarfsrechner, die ich ständig benutze. Danke dir!
-
Es ist konform, es ist die bewundernswerte Phrase
Jemand konnte es nicht)))
Meiner Meinung nach ist er falsch. Ich bin sicher. Wir müssen diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, sprechen Sie.
Verschwendete Zeit, die ich geschätzt sah
alles?